Referenz
„Information and Document Handling“ der NATO
Standardisierung und Datenaustausch sind für die NATO der Schlüssel zu mehr Leistungsfähigkeit und einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Dabei hat die Bündnisorganisation häufig Vorreiterfunktion für ihre Mitgliedsstaaten.
Gemeinsam mit CGI setzte die NATO mit dem Einsatz des „Document Handling System“ (DHS) seit 2007 neue Standards für den Know-how-Transfer und das Wissensmanagement. DHS war eines der ersten standortübergreifenden und webbasierten IT-Systeme der NATO. Als „Core Service“ schuf DHS die Möglichkeit als Teil der langfristigen IT-Strategie der NATO, organisationsweit Dokumente gemeinsam, verlässlich und mit wenig Aufwand zu bearbeiten und zu finden. Mit den CGI-Lösungen aus den Folgeprojekten P95Step1 und aktuell P95Sstep2 wurden und werden die Fähigkeiten im Bereich Dokumenten-Management bei der NATO kontinuierlich um Analytik großer Datenmengen, Workflow-Anwendung für einen generischen, hochgradig anpassbaren Workflow-Dienst, einen kollaborativen Arbeitsbereich zur Verbesserung der Zusammenarbeit und die sichere Verteilung und Archivierung der Informationen erweitert.