Organisationen aus allen Regionen und Branchen stehen vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe: Wie soll man all die Herausforderungen und Prioritäten unserer Zeit meistern? Umsatzwachstum steigern, Innovationen vorantreiben, neue Produkte und Dienstleistungen einführen, Kunden- und Bürgererlebnisse verbessern – all das sind Business-Prioritäten unserer Kunden. Zusätzlich soll weiter modernisiert und optimiert werden, bei gleichzeitiger Kostenkontrolle und Steigerung der Produktivität. Makrotrends wie digitale Beschleunigung, gesellschaftlicher Wandel, Verschiebung der Weltwirtschaftsordnung und Branchentrends wie Klimawandel, zunehmende Digitalisierung, Cybersicherheit, Compliance, KI, Automatisierung führen zu weiterem Druck. Wie soll das gehen? Business Agility ist das Zauberwort. Und man braucht drei Dinge: einen Stift, Papier und den Mut, die Dinge im Team anzupacken.
Die Kluft zwischen Business und IT hat sich effektiv geschlossen, man arbeitet gemeinsam an der Umsetzung von Strategien. Zu diesem Ergebnis und den oben genannten Herausforderungen kommt unsere in 2024 erneut durchgeführte Studie "CGI Voice of our Clients". Wir haben 1.800 Führungskräften aus allen Regionen und Branchen befragt, 80 % davon auf C-Level. Man sieht sehr schnell, dass der Druck auf Organisationen enorm ist. Trotz oder vielleicht auch aufgrund all der Themen existiert weiterhin eine Lücke zwischen Strategien (80 % haben eine) und den daraus erwarteten Ergebnissen (34 % erzielen welche) – ein Umstand, den wir seit Jahren durch unsere Studie, aber auch in unserer alltäglichen Beratungstätigkeit mit unseren Kunden feststellen können.
Back to the roots: Das Agile Manifest zum neuen Leben erwecken
Es ist Zeit, Ordnung in die Prioritäten zu bringen und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Wir fangen vorne an und nutzen als erstes ein einfaches, leider teilweise in Vergessenheit geratenes Tool, dass wir als Agile Consultants und Coaches jeden Tag berücksichtigen: das Agile Manifest. Es wurde vor knapp 25 Jahren entwickelt, 6 Jahre zuvor entstand bereits die erste Version von Scrum.
Wer die dort beschrieben Prinzipien beherzt, hat bereits eine wichtige Grundlage für das Bewältigen der Herausforderungen geschaffen. Traditionelle Management-Methoden oder ein reiner top-down-Ansatz werden bestehende Krisen weiter bestärken. Die im Agilen Manifest beschriebenen Werte sind in das eigene Verhalten als Führungskraft zu übertragen, müssen intensiver Teil einer Arbeits- und Unternehmenskultur werden und in der alltäglichen Zusammenarbeit in Teams aller Organisationsbereiche angewendet werden. Ohne Manifest keine Business Agility.
Business Agility Canvas als Herz jeder Kommunikation
Weiter geht es mit Stift und Papier, die sind schnell organisiert. Das Papier muss nur groß sein, denn nun führen wir das 2. Tool ein, das wir brauchen und mit unseren Kunden nutzen, um Herausforderungen zu meistern: das Business Agility Canvas. Karim Harbott hat für Organisationen eine wunderbare Hilfe entwickelt, um a) die Agilität von Organisationen zu erhöhen, und b) das Engagement der Menschen in den Organisationen zu steigern.
Das von ihm entwickelte Canvas hilft, sich zurecht zu finden und die richtigen Dinge zu tun. „Kurz gesagt, es geht darum, das richtige Umfeld zu schaffen, damit die unzähligen agilen Tools und Techniken eine Chance haben, effektiv zu funktionieren, und dabei Organisationen aufzubauen, die darauf ausgelegt sind, in einer unsicheren Welt zu gedeihen.“ (Karim Harbott: The 6 Enablers of Business Agility, 2021).
Mit dem Canvas hat Karim Harbott die „6 Enablers of Business Agility“ entwickelt:
- Leadership and Management
- Organizational Culture
- Organizational Structure
- People and Engagement
- Governance and Funding
- Ways of working
Unsere Erfahrung zeigt: Viele Organisationen beschäftigen sich – wenn überhaupt – mit den „ways of working“, die anderen 5 Enabler werden selten betrachtet. Genau hier setzt unser Beratungsangebot an. Wir nutzen das Canvas als Kommunikationstool, mit dem Ziel, Sie und Ihre Teams zu befähigen, die Herausforderungen zu meistern und alle Enabler zu berücksichtigen.
Unsere Business Agility-Workshops bieten einen leichtgewichtigen Einstieg in die Themen und helfen bei der Orientierung. Durch unsere Partnerschaft mit ICAgile können wir Sie und Ihre Teams auch zum Grundlagenzertifikat „Business Agility Foundations“ trainieren.
Alles wird gut, nur Mut
Schon mal ein guter Anfang. Wichtig ist es, den Mut aufzubringen, die Dinge anzupacken, Veränderung zu wagen und als Führungskraft auch mal loszulassen und auf die Expertise und die Schaffenskraft der eigenen Mitarbeiter zu vertrauen. Als erfahrene Coaches nehmen wir Sie dabei an die Hand und führen durch einen Prozess, der aus unserer Sicht lieber in kleinen Schritten als in einer sofortigen und allumfassenden Veränderung passieren sollte. Als erfahrene Coaches und Change Management Professionals, nehmen wir Sie mit, dass nichts und niemand vergessen wird.
Um einen kleinen, inhaltlichen Vorgeschmack auf unsere Workshops zu geben. Der Dreiklang von Kultur, Struktur und Leadership ist elementar für einen echten Erfolg im Meistern der Herausforderungen. Die Arbeits- und Unternehmenskultur muss Teams eine psychologische Sicherheit für ihre tägliche Arbeit geben. Organisationsstrukturen müssen Innovationen fördern, ein Scheitern zulassen und Raum für Verbesserung geben. Und Führungskräfte müssen klare, erhabene Ziele formulieren, den notwendigen Rahmen für Kultur und Struktur schaffen und vor allem agile Werte jeden Tag vorleben und zeigen, dass sie hinter der Veränderung stehen.
Das hört sich wieder sehr groß an. Wir helfen auch hier, einen Einstieg zu finden: Unsere Erfahrung zeigt, dass die Einrichtung eines Pilotprojekts mit 1-2 Teams in einer Abteilung ein guter Startpunkt ist. Dabei wird jede Organisation eine Menge lernen, und das Gelernte kann anschließend in eine Skalierung übertragen werden. Anzufangen – das ist jedoch Grundbedingung. Dazu Stift, Papier, moderierte Workshops und die Bereitschaft, etwas verändern zu wollen.
Alena Keck, Head des Lean-Agile Center of Excellence bei Vodafone bringt es im SAFe Business Agility Podcast auf den Punkt: "Don’t wait for the perfect mandate for transformation – claim it, demonstrate value, and ask for forgiveness rather than permission."