In jedem Jahr trifft sich CGI mit Entscheidern aus Business und IT, um zu erfahren, welche Trends ihre Organisationen beschäftigen und welche Auswirkungen diese auf ihr Geschäft haben. In diesen ausführlichen Gesprächen geht es um die Herausforderungen und Chancen unserer Kunden, um ihre Business- und IT-Prioritäten sowie um ihre Budget- und Investitionspläne.

Unsere Experten analysieren die Ergebnisse dieser Gespräche, sodass ein wertvoller globaler Überblick entsteht. So können wir gemeinsam mit unseren Kunden, Best Practices identifizieren und als Branchen-Benchmark nutzen. Die Erkenntnisse sind hilfreich bei der strategischen und geschäftlichen Planung. Gleichzeitig erleichtern sie den Dialog darüber, wie wir zusammenarbeiten können, um die Ergebnisse zum Nutzen der Auftraggeber, Kunden und Bürger in die Tat umzusetzen und kontinuierlich wichtige Innovationen voranzutreiben.

Branchentrends

Digitale Kundenwünsche erfüllen hat oberste Priorität
Nach wie vor bleibt der Top Trend der Befragten, ein digitales Unternehmen zu werden, um die digitalen Wünsche ihrer Kunden erfüllen zu können. Damit einher geht aber auch die Erkenntnis, dass die IT in größerem Umfang modernisiert werden muss. Bemerkenswert ist vor allem, dass Entscheider IT Modernization und Integration als zweitwichtigsten Trend nennen. Das sind deutlich mehr als 2018.

Grafik zeigt die Top 5 Branchen Trends 2019

Digitalisierung macht Cybersecurity zum Top-Thema
Da Kunden immer digitaler agieren, gewinnen die Sicherung von Daten und Systemen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften an Bedeutung. Gleichzeitig lassen die Budget- und Investitionstrends sowohl einen Rückgang des Kostendrucks erkennen als auch eine höhere Bereitschaft, in Wachstum zu investieren. In allen Branchen ringen Führungskräfte mit dem Management des tiefgreifenden Wandels, während ihre Mitarbeiter eine neue Balance zwischen Mensch und Technik suchen.

2018 – CGI Client Global Insights

Grafik zeigt die Top 5 Branchen Trends 2018

 

Business Prioritäten

Die digitalen Anforderungen der Kunden stehen weiterhin an erster Stelle, während IT Modernization an Bedeutung gewinnt
Wenn es um die wichtigsten Business Prioritäten geht, lässt sich eine gewisse Beständigkeit erkennen. Jahr für Jahr gehören die Digitalisierung, um Kundenanforderungen zu erfüllen, agile Methoden und operative Verbesserungen zu den obersten Prioritäten. 

Grafik zeigt die Top 5 Business Prioritäten aus dem Jahr 2019

An erster Stelle stehen die Digitalisierung sowie agile Geschäfts- oder IT-Modelle
Im Jahr 2018 war die Digitalisierung, um Kundenanforderungen zu erfüllen, die Top-Business-Priorität. Es folgten agile Geschäfts- oder IT-Modelle sowie operative oder geschäftliche Verbesserungen. Cybersecurity und andere Sicherheitsrisiken sowie der Einsatz von Analytics vervollständigen die fünf wichtigsten Business-Prioritäten für das Jahr.

2018 – CGI Client Global Insights

Grafik zeigt die Top 5 Business Prioritäten aus dem Jahr 2018

 

IT Prioritäten

IT Modernization bleibt oberste Priorität, während Agile wichtiger wird als Cybersecurity
Ähnlich wie bei den Business Prioritäten stehen auch hier die drei wichtigsten Prioritäten im Einklang mit denen aus dem Jahr 2018: IT Modernization, Digitalisierung, um Kundenanforderungen zu erfüllen sowie der zunehmende Einsatz von digitalen Technologien.

2019 IT priorities

IT Modernization und Digitalisierung waren die Top-IT-Prioritäten
2018 war IT Modernization oberste IT-Priorität, gefolgt von der Digitalisierung, um Kundenanforderungen zu erfüllen, sowie der zunehmende Einsatz von digitalen Technologien. Cybersecurity und andere Sicherheitsrisiken sowie IT-Governance und -Management vervollständigen die fünf wichtigsten IT-Prioritäten des Jahres.

2018 – CGI Client Global Insights

2018 IT priorities

 

 

Die digitale Transformation braucht Zeit. Während 96 % der Entscheider angeben, dass sie prinzipiell über eine digitale Strategie verfügen, erzielen nur 10% die erwarteten Mehrwerte auf Unternehmensebene.

39% haben eine definierte Strategie für das gesamte Unternehmen
18% berücksichtigen das externe Ökosystem in der Unternehmensstrategie
CGI-CGI 10% erzielen mit der Unternehmensstrategie Mehrwerte

*Umfasst sowohl die Unternehmensstrategie als auch die Unternehmensstrategie, die das externe Ökosystem berücksichtigt. 

 

Benchmark

Zum zweiten Mal wurde die Zufriedenheit mit den eigenen IT-Organisationen abgefragt. Auf Basis der 10 wichtigsten Merkmale einer Wold-Class-IT-Organization entstand ein umfassender Überblick über die Zufriedenheit von Business und IT innerhalb der jeweiligen Branche sowie über alle Branchen hinweg.

Investition in Innovation

Der wesentliche Treiber für das Investieren in Innovationen ist nach wie vor die Digitalisierung, um Kundenanforderungen zu erfüllen. Ein Blick auf die vergangenen drei Jahre zeigt allerdings, dass Analytics die häufigste Investitionsoption für Innovationen ist.

Nutzung von Cloud

36% der Befragten geben an, dass die Cloud für ihr eigenes Unternehmen genutzt wird, 3% für Kunden und 38% für beide. Allerdings hat fast ein Drittel keine Klarheit darüber, ob ihre Unternehmen über Mechanismen verfügen, um festzustellen, wo wichtige Datenbestände in der Cloud gespeichert sind.