2022 CGI Voice of Our Clients: Ergebnisse für die Energie- und Versorgungswirtschaft

Unsere strategischen Gespräche mit Führungskräften im Rahmen der CGI Voice of Our Clients liefern einen einzigartigen Einblick in die Art und Weise, wie Makro- und Branchentrends die Geschäfts- und IT-Prioritäten sowie Investitionspläne beeinflussen, um zukunftsfähig zu bleiben.

Lesen Sie die wichtigsten Ergebnisse unserer Gespräche mit 167 Führungskräften aus dem Energie- und Versorgungssektor an, oder laden Sie unseren Bericht herunter.

Weitere Einblicke in die Makrotrends, inklusive sozialer Demografie, Klimawandel, Deglobalisierung, Technologiebeschleunigung und Umgestaltung der Lieferkette, finden Sie in unserer Zusammenfassung.

Download 2022 Energy & Utilties Bericht

Top-Trends und Prioritäten

Makro-Trends
  1. Klimawandel, einschließlich der Energiewende und der Beschleunigung der Dekarbonisierung
  2. Technologische und digitale Beschleunigung, insbesondere steigende digitale Erwartungen der Kunden und Bürger
  3. Demografischer Wandel, einschließlich Überalterung der Bevölkerung und Talentmangel
Branchen-Trends
  1. Schutz durch Cybersicherheit
  2. Kohlenstoffneutralität und dezentrale Energieressourcen
  3. Digitalisierung für Kunden
Business-Prioritäten
  1. Energiewende und Klimawandel
  2. Programme zur Kostensenkung und Leistungsverbesserung
  3. Digitalisierung zur Verbesserung der Kundenerlebnisse
 IT-Prioritäten
  • Schutz durch Cybersicherheit
  • IT-Modernisierung zur Kostensenkung und Steigerung der Agilität
  • Betriebliche Effizienz und Exzellenz

 

88%
geben an, dass sie mit einer IT-Talentknappheit konfrontiert sind
77%
der C-Level-Führungskräfte stufen den Einfluss der Nachhaltigkeit auf die zukünftige Wertschöpfung als hoch ein
57%
der Führungskräfte in der Industrie geben an, dass der Kulturwandel und das Veränderungsmanagement die größten Hindernisse für die Erreichung der Geschäftsprioritäten sind

Unter den 29 % der Führungskräfte im Energie- und Versorgungssektor, die berichten, dass sie mit ihren digitalen Strategien die erwarteten Ergebnisse erzielt haben, lassen sich einige gemeinsame Merkmale erkennen.

Die ebenstehende Übersicht vergleicht die Antworten dieser "Digital Leaders" mit denen von Führungskräften, deren Unternehmen noch dabei sind, digitale Strategien zu entwickeln oder einzuführen (digitale Neueinsteiger).

Merkmale

Digitale Marktführer

Digitale Neueinsteiger

Haben die Automatisierung von Prozessen durch Roboter eingeführt 88% 50%
Sehen Nachhaltigkeit als Kernstück der Wertschöpfung für Kunden 77% 55%
Erzielen Ergebnisse aus Cyber-Strategien 70% 37%
Abstimmung von Geschäfts- und IT-Abläufen 63% 25%
Modernisieren >20% der Anwendungen 54% 39%