Energieunternehmen befindet sich in einem fundamentalen Wandel – auch in ehemals sicheren Gebieten besteht nun Wettbewerb.

Die Unvorhersehbarkeit der Entwicklungen und der Druck auf das derzeitige Energienetz haben stark zugenommen. Um weiterhin Zuverlässigkeit gewährleisten zu können, ist das Gesamtmanagement des Ecosystems entscheidend. In Zukunft könnte dies dazu führen, dass sich die Service-Level-Vereinbarungen für private und gewerbliche Microgrids weiter entwickeln werden.

Strikte Klimaziele, die Dekarbonisierung und die Umstellung auf moderne Energietechnologien bringen neue Akteure auf dem globalen Energiemarkt hervor.

Der technologische Fortschritt, die Regulierung, Elektrifizierung und dezentrale Energieressourcen verändern die gesamte Wertschöpfungskette in rasantem Tempo. Dazu gehört auch die Konvergenz von Wasserstoff, Erdöl, Erdgas, Elektrizität, erneuerbaren Energien, kohlenstoffarmen Technologien und deren Speicherung in einem gemeinsamen Ecosystem.

Die Öffentlichkeit und Investoren verlangen Transparenz und achten auf Greenwashing. Dies wirkt sich – zusammen mit der Rückverfolgbarkeit von Kohlenstoff und Energie – auch auf Finanzinvestitionen aus. Durch weltweit eingeführte Maßnahmen wie der CO2-Grenzsteuer (beispielsweise in der EU) müssen Unternehmen die Entwicklung schon heute auf Produktebene verfolgen und darüber Bericht erstatten (z. B. durch e-Zertifikate). Eine Herausforderung – aber auch eine Chance – besteht darin, ein Unternehmen im Sinne grüner Finanzpraktiken umzugestalten.

Ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und die Energiewende zu zeigen, ist entscheidend, wenn es darum geht, Kundinnen und Kunden zu gewinnen, zu halten und das Geschäft auszubauen.

Digitale Technologien und Daten spielen eine Schlüsselrolle dabei, Klimarisiken entgegenzusteuern. Sie ermöglichen den Unternehmen, transparent, überprüfbar und rechenschaftspflichtig zu agieren. Für das Management der Energiewertschöpfungskette und für den Weg zur Netto-Null ist dies unabdingbar.

Die Zukunft der Energie ist offen. Sie erfordert ein sicheres, transparentes, zuverlässiges, flexibles und datengesteuertes Ecosystem, das mit bestehenden und neu entstehenden Netzwerken verbunden werden kann. Dies wird es Regierungen, Unternehmen, Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, die Folgen der von ihnen getroffenen Entscheidungen in Bezug auf den CO2-Ausstoß zu bewerten.

Wie digitale Führungskräfte die Resilienz verbessern

Unsere CGI-Studie Voice of our Clients zeigt die wichtigsten Maßnahmen auf, die digitale Marktführer im Energiesektor ergreifen, um ihre Stabilität im Hinblick auf die Energiezukunft zu verbessern.

  • Sie schaffen kundenzentrierte Geschäftsmodelle, die auf ein Geschäftsergebnis ausgerichtet sind.
  • Sie denken wie ihre Kundinnen und Kunden und sind mit ihren Innovationen der Zeit voraus, um Loyalität und Treue aufzubauen.
  • Sie optimieren ihre durchgängige digitale Wertschöpfungskette, um einen dauerhaften Wert für ihre Stakeholder zu schaffen.
  • Sie gehen vom Vorhersagen und Planen zum Erkennen und Reagieren über.
  • Sie verfolgen erkenntnisorientierte Ansätze, die durch eine effektive Datenverwaltung und -bereitstellung unterstützt werden.
  • Sie ändern ihre Denkweise, überdenken ihr mentales Modell, lösen sich von alten Konstrukten und setzen Teams auf der Grundlage von Fähigkeiten und nicht von Organigrammen ein.

Der Übergang zu dieser Arbeitsweise erfordert ein nachhaltiges Engagement für einen kontinuierlichen Wandel, ein sicheres Umfeld für Innovationen und die Entwicklung von Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Dies erfordert auch ein Ecosystem strategischer Partner, um mit vollem Tempo und im richtigen Umfang voranzukommen.

Wir unterstützen Sie dabei, dynamische Veränderungen zu erkennen und darauf zu reagieren, um die Resilienz Ihrer Organisation zu verbessern.

  • Wir helfen Ihnen, die Energiewende mit anwendbaren Erkenntnissen und bewährten Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu bewältigen.
  • Wir sind Experten und verfügen über einzigartige Insights, die sich aus unserer globalen Rolle beim Aufbau, der Integration und dem Betrieb von Kernsystemen und Datenplattformen ergibt. Wir bieten Systeme, die Ergebnisse liefern, von der Produktion über das Marktmanagement bis zur Abrechnung. Unsere Denkweise ist anders: Wir entwickeln und bauen Lösungen mit dem Wissen und der Fähigkeit, sie zu betreiben. Wir haben ein tiefes Verständnis für das Energiegeschäft, für seine Abläufe und für die Konvergenz beider Bereiche.
  • Wir sind ein verantwortungsbewusstes Unternehmen, das sich für eine integrativere und nachhaltigere Welt einsetzt. Wir arbeiten mit unseren Kunden, Partnern und der Lieferkette zusammen und verfolgen gemeinsam das Ziel, die ökologischen und sozialen Auswirkungen zu verringern – nicht nur der von uns hergestellten und unterstützten Produkte und Dienstleistungen, sondern auch derer, die wir nutzen.
     

Definitionen

  • Energie: Alles, was in eine Form von verbrauchbarer Energie umgewandelt werden kann, sowie deren Speicherung (z. B. Strom, Gas, Erdöl oder Batterien).
  • Versorgungsunternehmen: Unternehmen, die Dienstleistungen rund um Wasser, Abwasser, Strom und Erdgas erzeugen/produzieren, verteilen und/oder verkaufen. Dies kann im Zuge der Konvergenz auch die Telekommunikation umfassen.
  • Öl- und Gasindustrie: Unternehmen, die Upstream-, Midstream- und Downstream-Funktionen im Zusammenhang mit kohlenstoffbasierten Brennstoffen wie Erdöl ausführen.
  • Energie-Wertschöpfungskette: Beginnt bei der Energiequelle und setzt sich fort bei der Erzeugung/Produktion, Speicherung, Verteilung, Nachfragesteuerung, Handel, Marktoperationen, Einzelhandel, Rechnungsstellung und Finanzabrechnung.