„Digitale Services für Maschinen – neue Umsatzquellen und höhere Kundenbindung durch optimales Customer Experience Management.“

Der einmalige Verkauf von Maschinen ist nicht mehr ausreichend, um den sich ständig wandelnden Kunden-Bedürfnissen gerecht zu werden und um neue Umsatzquellen zu erschließen. Die Erschließung digitaler Services stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, den Kunden einen zusätzlichen Mehrwert mit maßgeschneiderten Lösungen zu bieten und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Doch wie gelingt es Unternehmen, diese digitalen Services effektiv zu managen und zu verkaufen?

Eine durchgängige sowie gesteuerte Customer Journey ist hierbei von zentraler Bedeutung. Sie sollte nicht nur auf die Kunden-Bedürfnisse eingehen, sondern auch sicherstellen, dass die Marketing & Sales-Abteilung entsprechend befähigt wird, digitale Services überzeugend an den Kunden zu bringen.

Daher verschiebt sich der Fokus von einem einmaligen Verkauf hin zu einer langfristigen Kundenbeziehung mit flexiblen Bezahlmodellen, die regelmäßige Interaktionen und den kontinuierlichen Austausch von Daten erfordert. Hier kommt Data Analytics sowie Targeting ins Spiel: Durch die Analyse von Nutzungsdaten aus den Maschinen sowie Touchpoints können gezielte Empfehlungen für digitale Services sowie Produkte, die den Kunden einen klaren Mehrwert bieten. Mithilfe definierter KPIs erfolgt ein Monitoring sowie Steuerung der gesamten Customer Journey, um zu jeder Zeit eine Optimierung der Customer Experience vorzunehmen.

Mit unserem CGI Talk zeigen wir auf, wie Sie von der Strategien zur Optimierung der Customer Experience zu einem datengetriebenen Ansatz kommen. Damit Sie Ihren Umsatz sowie Ihre Kundenbindung steigern und sich an das veränderte Konsumverhalten anpassen, um letztlich Ihren Unternehmenserfolg sicherzustellen.

Wir bringen Sie mit den Experten zusammen, um zu inspirieren, neue Impulse sowie Denkanstöße für Ihr Unternehmen und Ihre Organisation zu geben. Seien Sie vor Ort – Leinfelden-Echterdingen – dabei, um die Speaker zu erleben und sich auszutauschen. Oder wählen Sie sich Online ein, um im Chat Ihre Fragen zu stellen.

Klaus Bauer

Klaus Bauer – Head of Research Smart Factory Infrastructure - TRUMPF

Klaus Bauer begann nach dem Studium der technischen Informatik 1991 seine berufliche Laufbahn als Entwicklungsingenieur bei der Firma TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG und entwickelte die Basis für die effizienten und hoch flexiblen Steuerungs- und Softwarearchitekturen der TRUMPF Werkzeugmaschinen.

Von 1999 bis 2009 leitete er den Bereich „Mensch Maschine Interaktion“. Mit seinem Team schuf er einheitliche Touch-Bedien- und Interaktionskonzepte für alle Werkzeugmaschinen der TRUMPF-Gruppe, mit dem Ziel, die stetig steigende Komplexität der Produktionssysteme von den Maschinenbedienern fernzuhalten und dadurch einen noch effizienteren Betrieb der Anlagen zu ermöglichen.

Zwischen 2009 und 2021 verantwortete Klaus Bauer den damals neu geschaffenen Grundlagenentwicklungsbereich „Basistechnologien“ mit dem Ziel, die Ideen von Industrie 4.0 für TRUMPF und deren Partnern voranzutreiben und umzusetzen. Neben der Konzeption und Umsetzung einer eigenen Cloud-Lösung für Remote-Services, die mittlerweile für nahezu 50.000 Maschinen genutzt wird, imitierte er Grundlagen-Themen wie „sichere intelligente Vernetzung“, „Smart Data“, „Künstliche Intelligenz“ inkl. der zugehörigen Geschäftsmodellinnovationen.

Seit 2022 verantwortet Klaus Bauer bei TRUMPF die Forschung mit Schwerpunkt digitaler Smart Factory Infrastrukturen. In dieser Rolle koordiniert Klaus Bauer zugehörige Forschungskooperation und engagiert sich in diversen einschlägigen Organisationen.

Zum Profil

Peter Sorowka

Peter Sorowka – CEO & Founder, Cybus

Peter Sorowka ist Experte für Industrial IoT und die technische Architektur der datengesteuerten Industrieproduktion. Im Jahr 2015 gründete er Cybus – das Industrial-IoT-Unternehmen, das sich auf sichere und Governance-starke IIoT-Edge- und Smart-Factory-Lösungen spezialisiert hat. Als CEO und Mitbegründer von Cybus berät und begleitet er die Branche seit mehr als 9 Jahren in Richtung dezentraler, sicherer Smart Factory und datengesteuerter Smart Services.

Zum Profil

Claus Hammer

Claus Hammer – Director Consulting Digital Customer, CGI

Jede Kundeninteraktion zählt, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse sicherzustellen. Customer Experience ist die Summe aller Touchpoints sowie Interaktionen, egal wie, wann, wo oder mit wem interagiert wird. Sie umfasst jeden Touchpoint entlang der Customer Journey ob Online oder Offline, Kundenservice, Nutzung & Qualität der Produkte des Unternehmens. Wir wollen gemeinsam mit unseren Gästen über die Herausforderungen sowie Trends sprechen und die verschiedenen Aspekte der Kunden sowie der Unternehmen aufgreifen.

Claus Hammer hat mit mehr als 20 Jahren Führungserfahrung in der Automobilindustrie die verschiedensten Digitalisierungsprojekte auf den Weg gebracht. Er wird den CGI-Talk moderieren und darüber hinaus aktiv zum Inhalt beitragen.

Zum Profil

17:30 Uhr | Begrüßung


17:40 Uhr | „Neue Umsatzquellen und höhere Kundenbindung durch optimales Customer Experience Management“, Speaker: Claus Hammer (CGI)


18:00 Uhr | „smart Factory - Manufacturing as a Service - Wo stehen wir heute?“, Speaker: Klaus Bauer (TRUMPF)


18:30 Uhr | „Digitale Services in der Smart Factory Landschaft des Endkunden“, Speaker: Peter Sorowka (Cybus)


18:50 Uhr | Diskussion


19:00 Uhr | Zusammenfassung & Schlussworte


anschließend Get together & Networking bei  Wein aus der Region & Fingerfood

- Die Registrierung wurde beendet. -

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Event.
Wir freuen uns darauf, Sie bei zukünftigen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Haben Sie Fragen?

Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:    E-Mail senden