Maria Willenbrink

Maria Willenbrink

Executive Consultant

Das Corona-Virus schafft neue Unsicherheiten in einer ohnehin schon geschwächten Weltwirtschaft. Neben den direkten und indirekten Folgen für die Wirtschaft erfahren die Banken ganz konkrete Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für Krisenfälle im allgemeinen stehen Prozesse und Handbücher zur Verfügung: Zuständigkeiten, die Bildung von Krisenstäben, Handlungsanweisungen sowie Vorsorgemaßnahmen für die Mitarbeiter sind dort geregelt. Die aktuelle Situation ist nun ein Prüfstein für diese Vorbereitungen. Vieles war unvorhersehbar und erfordert unkonventionelles schnelles Handeln. Anfälligkeiten, aber auch Potenziale für Verbesserungen werden sichtbar.

Die Herausforderung

So sehr die derzeit notwendigen Maßnahmen eine Einschränkung bedeuten, so zeigen sie auch neue Möglichkeiten und Verbesserungspotenziale auf. Es heißt nun: aus der Krise lernen und positive Erkenntnisse in den zukünftigen Ablauf übertragen, um für die nächste Ausnahmesituation noch besser gerüstet zu sein.

  • Halten Sie Verbesserungen zu den heutigen Prozessen fest und bringen Sie die Dokumentation auf den aktuellen Stand.
  • Erkennen Sie Automatisierungsmöglichkeiten und Effizienzgewinne.
  • Steigern Sie die Flexibilität in den Prozessen, um weitere Möglichkeiten für Produkte und Dienstleistungen bieten und Ihre Reaktionszeit auf neue Marktanforderungen verbessern zu können.

Unser Ansatz

Angepasst an Ihren Ansatz zur Modellierung des Geschäftsprozesses und ergänzt durch unsere Erfahrung, werden die passenden Standards gewählt, die sich zum Beispiel am Aktivitäts- oder Datenfluss oder auch an objekt- oder systemorientierten Prozessen orientieren. Die Bearbeitung erfolgt von der Organisationsebene bis zur Ebene der Aufgaben.

Kurzfristig unterstützt dieser Ansatz die Prozessanpassungen von Abläufen, die sich aus der verstärkten Einrichtung von Heimarbeitsplätzen ergeben. Gleichzeitig werden Anweisungen zu kriseninduzierten Prozessen, z.B. der veränderten Kreditvergabe, erstellt.

Mittelfristig, in Vorbereitung auf ein nie dagewesenes Ausmaß an Sonderfällen, begleiten wir Sie bei Prozessanpassungen z. B. zu Kreditverzügen oder -verlusten und Betrugsversuchen.

Langfristig werden Geschäftsprozesse und Maßnahmen überarbeitet, um für Ausnahmesituationen besser gerüstet zu sein. Aber auch, um Möglichkeiten zur Automatisierung zu erkennen, Flexibilität zu schaffen und die zu erzielenden Vorteile zu nutzen.

Ihre Vorteile

Sind die Geschäftsprozesse optimal angelegt, bieten sie auch auf lange Sicht viele Vorteile:

Effektivere, effizientere Prozesse

  • Beschleunigung und Verschlankung der Geschäftsprozesse
  • Reduktion des Aufwands für Innovationen und bei Änderungen

Kostensenkung

  • Effizienter Einsatz von Ressourcen und Mitarbeitern
  • Nutzung von Potenzialen zur Automatisierung

Compliance und Auditbarkeit

  • Steigerung der Qualität und Zukunftssicherheit
  • Nachvollziehbarkeit und Sicherheiten in der Bearbeitung

Steigerung der Produktivität

  • schnellere und kostengünstigere Prozesse
  • Potenzial für neue Geschäftsmöglichkeiten

Anpassung an Marktanforderungen

  • schnellere Reaktion auf Änderungen der Marktbedingungen und bei Krisenszenarien durch schlanke, flexible Prozesse

Warum CGI?

CGI verfügt ein Team von Prozess-Experten und über ein umfassendes und flexibles Angebot an Leistungen für unsere Banken-Kunden. Angepasst an Ihre Anforderungen und die bestehende Landschaft, bietet CGI Unterstützung in Design, Dokumentation, Implementierung und Schulung - von angepassten und neuen Prozessen für den normalen und den Ausnahme-Betrieb und für neue Schritte.

Respond. Rebound. Reinvent.

Vertrauen Sie auf uns, wenn es darum geht, gemeinsam mit Kunden praktische Lösungen zu entwickeln, um komplexe Herausforderungen zu lösen. Während der Pandemie helfen unsere Experten vor Ort in über 400 Niederlassungen gemeinsam mit unseren globalen Ressourcen ihren Kunden, um auf beispiellose Herausforderungen zu reagieren, sich effektiv zu erholen und Arbeitsweisen neu zu erfinden. Wir fühlen uns verpflichtet, unsere Kunden und die Gesellschaft, in der wir leben und arbeiten, zu unterstützen. Mehr hierzu erfahren Sie unter de.cgi.com/3R oder unter cgi.com/3R.

Über diesen Autor

Maria Willenbrink

Maria Willenbrink

Executive Consultant

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich von Softwareentwicklungs- und Implementierungsprojekten verfügt Maria Willenbrink über ein breites Wissen in Business und System Analyse und in funktionaler Architektur und Business Prozess Design.