Um die Zukunft zu sichern, wandeln sich Krankenhäuser derzeit massiv – hin zu einer zukunftsorientierten und effizienten Gesundheitsversorgung, bei der die Patientinnen und Patienten ganz im Mittelpunkt stehen. Mit unseren skalierbaren und geräteunabhängigen CGI PatientMedicPortal Modulen, die auf Microsoftlösungen wie Teams, 365 und Power Apps Portal basieren, unterstützen wir Sie dabei – von der ersten Analyse über die Implementierung bis hin zum Betrieb. Selbstverständlich profitieren Sie hierbei von unserer Expertise als Microsoft Gold Partner.

Wählen Sie die passenden CGI PatientMedicPortal Module für Ihr Krankenhaus aus

Sie möchten in Ihrem Krankenhaus die Kommunikation schneller, einfacher und transparenter gestalten? Die verschiedenen Fachabteilungen – Ärztinnen, Ärzte, Pflegeteams und die Verwaltung optimal miteinander vernetzen? Und dabei natürlich Ihre Patientinnen und Patienten mit einbinden? Dann sind unsere CGI PatientMedicPortal Module genau die richtige Lösung für Sie.

Ärztin nimmt Patienteninformationen von einem Ehepaar auf

 

Patienteninformation

Sich im Ärzte- und Pflegeteam über die Behandlung einer Patientin oder eines Patienten abzustimmen, erfordert Zeit. Mit dem virtuellen Aufenthaltsraum StaffRoom lässt sich dies deutlich beschleunigen und vereinfachen. Er verfügt über eine Chatfunktionalität und ist ans Krankenhausinformationssystem (KIS) angebunden. Möchte eine Ärztin oder ein Arzt sich mit dem Pflegeteam über die individuelle Behandlung abstimmen, ist dies also der kürzeste Weg. Die SharePoint-Anbindung über PatientFile erlaubt darüber hinaus das zentrale Ablegen von ärztlichen Anweisungen.
 

Patienteninformation umfasst folgende Einzelmodule
  • StaffRoom: virtueller Aufenthaltsraum für das Personal mit Chatfunktion und Anbindung ans KIS
  • PatientFile: Sharepointanbindung zur zentralen Ablage aller notwendigen Dokumente

Erfüllt Mussanforderungen beim
KHZG-Fördertatbestand 3!

 

Ärztin

 

360°-Rundumblick

Steht nach ersten Untersuchungen fest, dass eine Operation notwendig ist, können Ärztinnen und Ärzte über das Krankenhausinformationssystem (KIS) eine Leistungsanforderung stellen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) findet im Vorfeld eine Überprüfung der Verfügbarkeit von Ärztinnen und Ärzten, Geräten und Terminen etc. statt. Der Planungsprozess wird damit wesentlich vereinfacht. Das zentrale Team kümmert sich um die Organisation der OP. Es wird vom System über die Anfrage informiert und kann diese umgehend einplanen. Nach der Bestätigung wird der Termin automatisch an die Patientin oder den Patienten weitergeleitet.

Der 360°-Rundumblick umfasst folgende Einzelmodule
  • ResourceBoard: Verfügbarkeit im Krankenhaus (Stationen, Organisationen, Patienten, Personal, Betten und Geräte)
  • DocBook: Spezialisierungen der Ärztinnen und Ärzte
  • HealthCalendar: Behandlungspläne, Operationen, Termine, Patientenkontakte
  • HealthWiki: Gesundheitsdienste, Allergien, Unverträglichkeiten sowie Proben, Befunde, klinische Bewertungen, Medikationen

Erfüllt Mussanforderungen beim
KHZG-Fördertatbestand 6!

 

Patentien konsultiert online einen Arzt

 

Patientenaustausch

Von zu Hause aus schon alle Unterlagen für die eigene Operation hochladen und den Termin vereinbaren, mittels KI eine erste Anamnese erhalten, diese in der eigenen Patientenakte hinterlegen und sich vorab über den Aufenthalt im Krankenhaus informieren: Patientinnen und Patienten profitieren vom digitalisierten Patientenaustausch in verschiedenster Hinsicht. Und durch die Schnittstelle zum Krankenhausinformationssystem (KIS) haben auch die Teams unmittelbaren Zugriff auf alle relevanten Inhalte, können diese bereits auf Vollständigkeit prüfen und rechtzeitig mit der Planung starten.

Der Patientenaustausch umfasst folgende Einzelmodule
  • PatientPortal: KI-gestütztes Patientenportal nach GDPR-Standards
  • PatientBoard: Selbstverwaltung der Krankenhausakte durch den Patienten
  • PatientSign: Hochladen von Einverständniserklärungen
  • DocView: Facharztsuche mit Terminfunktion
  • DocConsult: KI-gestützte Chatbot-Hilfe für erste Anamnese
  • DocKey: Automatische Weiterleitung an einen Arzt
  • PatientCall: Patientenrückruf für weitere Beratung

Erfüllt Mussanforderungen beim
KHZG-Fördertatbestand 2!

 

Als Microsoft-Partner mit aktiver Goldkompetenz bieten wir Ihnen ein breites Portfolio an Microsoft-Lösungen. So können wir Ihnen dabei helfen, Innovation, Zusammenarbeit und Business Agility in Ihrem Krankenhaus nachhaltig zu fördern.

Microsoft Gold Certified Partner

8.000+
Experten in über 25 Ländern
18 x Gold
Microsoft Zertifizierungen