François Boulanger
President and Chief Executive Officer
Julie Godin
Executive Chair of the Board of Directors
Auch im Jahr 2024 haben wir unsere Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsverpflichtungen (ESG) mit Entschlossenheit und konkreten Maßnahmen vorangetrieben. Unser Fortschritt wurde erneut von führenden Organisationen wie EcoVadis, dem Dow Jones Sustainability Index (DJSI) und dem Carbon Disclosure Project (CDP) positiv bewertet und anerkannt.
Im Einklang mit unserer Geschäftsstrategie, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen unseren drei wichtigsten Stakeholder-Gruppen anstrebt, konzentrieren wir uns auf eine ESG-Strategie, die für alle Beteiligten nachhaltigen Mehrwert schafft:
- Für unsere Kunden: Wir unterstützen sie dabei, spürbare Ergebnisse für ihre Kunden und Bürger zu erzielen – durch den verantwortungsvollen Einsatz von Technologie, einschließlich künstlicher Intelligenz, sowie durch nachhaltige Lösungen und Dienstleistungen.
- Für unsere Mitarbeitenden: Wir fördern ein inspirierendes, respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld, in dem unsere CGI-Partner – als Mitgestalter unseres Unternehmens – ihr volles Potenzial entfalten können.
- Für unsere Aktionäre: Wir bieten eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Investitionsmöglichkeit mit langfristig starken Renditen.
Unser ESG-Fortschritt wird transparent kommuniziert – unter anderem durch die Veröffentlichung dieses ESG-Berichts, der detaillierte Einblicke in unsere Entwicklungen und Erfolge im Geschäftsjahr 2024 gibt. Die folgenden Highlights zeigen einige unserer wichtigsten Ergebnisse.
Umwelt
Im Einklang mit unserer Klimaschutzstrategie setzen wir konsequent auf die Dekarbonisierung unserer Betriebsabläufe und Lieferkette. Zwischen 2019 und 2024 konnten wir unsere CO₂-Emissionen in den Bereichen Scope 1, 2 und 3 (Dienstreisen) um 47,3 % senken. Zudem stammt mittlerweile 75,9 % des weltweit von uns genutzten Stroms aus erneuerbaren Quellen.
Ein wichtiger Meilenstein war die vollständige Umstellung unserer Rechenzentren auf 100 % erneuerbaren Strom bis Ende 2023. Nun treiben wir den Wechsel unserer Büros und Firmenfahrzeuge auf nachhaltige Energiequellen weiter voran.
Anfang 2024 haben wir uns der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen und uns konkrete, kurzfristige Emissionsreduktionsziele für alle Bereiche gesetzt – einschließlich unserer Lieferkette. Unser Klimafahrplan orientiert sich an dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens und wird in den kommenden Monaten von der SBTi überprüft.
Soziales
Bei CGI leben wir eine Kultur der Mitverantwortung. Unsere Mitarbeitenden – die wir als „CGI-Partner“ bezeichnen – tragen aktiv zum Erfolg unseres Unternehmens bei und setzen sich in ihrem Arbeitsalltag für Zusammenarbeit und partnerschaftliches Handeln ein. Sie arbeiten eng mit Kunden und Kollegen zusammen, um wertvolle Erkenntnisse in konkrete Lösungen zu verwandeln.
Ein offenes und integratives Arbeitsumfeld ist für uns essenziell. Deshalb stehen das Wohlbefinden sowie die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion (DE&I) sind fest in unseren Unternehmenswerten verankert und prägen unsere Geschäftspraktiken sowie unsere Unternehmenskultur.
Mit über 91.000 Mitarbeitenden in mehr als 400 Städten weltweit profitieren wir von einer Vielfalt an Perspektiven und Fachwissen. Unsere DE&I-Strategie umfasst die gezielte Förderung unserer Mitarbeitenden, klare und transparente Ziele zur Geschlechtervielfalt, Schulungen zu Vielfalt und Inklusion auf allen Ebenen sowie Programme zur Gesundheitsförderung – insbesondere im Bereich mentale Gesundheit.
Unser soziales Engagement spiegelt sich in zahlreichen gemeinnützigen Initiativen wider. Dazu gehören die Förderung digitaler Bildung und Inklusion, der Austausch unseres Fachwissens sowie die Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Wir setzen uns insbesondere dafür ein, mehr Vielfalt in IT-Berufen zu schaffen – durch Bildungs- und Mentoringprogramme sowie unsere digitale Plattform „CGI for Good“, die Gemeinschaften in Krisenzeiten unterstützt.
Als Unterzeichner des UN Global Compact verpflichten wir uns, die Menschenrechte in all unseren Geschäftsbereichen und innerhalb unserer Lieferkette zu wahren. Unser Bericht zeigt, welche Maßnahmen wir ergreifen, um Zwangsarbeit zu erkennen, zu bekämpfen und zu verhindern. Zudem unterstreichen wir unser Engagement für sichere und faire Arbeitsbedingungen für alle CGI-Partner weltweit.
Unternehmensführung
Unsere CGI Management Foundation bildet das Fundament unserer Unternehmensführung. Sie umfasst zentrale Prinzipien, Richtlinien und Prozesse, die unser tägliches Handeln leiten. Durch klare Strukturen und bewährte Betriebsabläufe setzen wir auf Integrität, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein – Werte, die uns helfen, effizient und widerstandsfähig zu agieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Wir stellen sicher, dass unsere digitalen Services und Lösungen höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen. Dazu gehört auch die sorgfältige Bewertung unserer wichtigsten Lieferanten im Hinblick auf ESG-Kriterien sowie die konsequente Wahrung der Menschenrechte innerhalb unserer gesamten Lieferkette.
Unsere Unternehmensführung basiert auf hohen ethischen Standards. Der Vorstand überwacht die ESG-Strategie und stellt sicher, dass Themen wie Cybersicherheit und Datenschutz kontinuierlich überprüft werden und alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sind.
Als Unternehmen legen wir großen Wert auf transparente Kommunikation über unsere ESG-Fortschritte. Dieser Bericht gibt einen detaillierten Einblick in die Entwicklungen des vergangenen Jahres. Im regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden, CGI-Partnern und Aktionären arbeiten wir gemeinsam an einer nachhaltigeren und inklusiveren Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Stakeholder und Partner – durch unser gemeinsames Engagement stärken wir widerstandsfähige Gemeinschaften und gestalten die Zukunft verantwortungsvoll.