Durch die internationalen Bestrebungen nach mehr Nachhaltigkeit stehen die Finanzinstitute vor größeren Aufgaben als andere Unternehmen. Die UN Sustainability Goals (SDG) und das Pariser Klimaabkommen benennen sie als Schaltstelle für den Umbau der Wirtschaft. Bereits durch die Task Force on Climate Disclosures und EU Non-Financial Reporting Directive (NFRD) wurden sie in die Pflicht genommen, über ihre Aktivitäten abseits der reinen ökonomischen Wertschöpfung zu berichten.

Die neueren gesetzlichen Regulierungsmaßnahmen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die EU-Taxonomie-Verordnung zielen darauf ab, über nachhaltige Geschäftsaktivitäten zu berichten. Das umfasst primär nicht-finanzielle Aktivitäten parallel zur Finanzberichterstattung mit Bilanz und GuV.

Um unsere Kunden in dieser Situation optimal zu unterstützen und ihnen ein ganzheitliches Bild geben zu können, evaluieren wir zunächst ihren Status quo. Anhand von Best Practices definieren wir gemeinsam relevante Handlungsfelder und entwickeln ein individuelles Konzept für Ihr Unternehmen. Dabei behalten wir Ihre Ziele immer im Blick und helfen Ihnen effizient bei Ihrer nachhaltigen Transformation.

  • Regulatorische Anforderungen: Überblick über neue Gesetzesinitiativen, Steuern und politische Entscheidungen, die für die Geschäftsentwicklung relevant sind
  • Risikobetrachtung: Identifizieren aller Risiken, die mit Nachhaltigkeit in Zusammenhang stehen und den Aktienwert und die Einnahmen verringern könnten
  • Reputation: Identifizieren aller unternehmerischen Praktiken, die das Kapital beeinträchtigen könnten
  • ROSI: Best Practices zur Datengewinnung, um die Rendite nachhaltiger Investitionen messen und sichern zu können
  • Reifegrad: Weiterentwicklung der Reife im Unternehmen, um neuen Herausforderungen besser gewachsen zu sein
Grafik: Sustainability Framework

Grünes Blatt

Der Finanzsektor wird wie die übrigen Industrien durch neue KPIs und Preismechanismen angetrieben. So entsteht ein neues Umfeld, das durch die verschiedenen Regularien zur Nachhaltigkeit massiv geprägt wird.
 

Grün ist die neue Normalität
  • Die EU-Nachhaltigkeitsregularien unterteilen den Markt in „grün“ und „nicht grün“.
  • Die „grüne“ Transparenz wird durch das Berichtswesen analog SFDR und CSRD gewährleistet.
  • Unternehmen und Projekte sind „grün“, wenn sie die regulatorischen Anforderungen und KPIs erfüllen. 
  • Finanzprodukte sind „grün“, wenn sie mit „grünen“ Unternehmen und Projekten verbunden sind .
  • Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Investorinnen und Investoren bekommen einen guten Einblick und erzeugen Druck durch ihre Kaufentscheidungen. 
  • „Grüne“ KPIs sind der Schlüssel zur Finanzierung und Risikobewertung
Laptop

Von den neuen Richtlinien und Anforderungen sind innerhalb der Finanzinstitute viele Geschäftsbereiche betroffen. Wer sich erfolgreich transformieren will, benötigt einen durchdachten Ansatz, um ESG-Daten zu erheben.
 

ESG-Daten spielen die Hauptrolle
  • Die derzeitige ERP-Infrastruktur ist nicht für neue, obligatorische, nicht-finanzielle Informationen ausgelegt.
  • Darüber hinaus sind Taxonomie-Informationen different und variieren je nach Branche – dies erschwert die Standardisierung und Aktualität.
  • Bereiche wie Vertrieb, Portfoliomanagement, Finanzen, Kreditvergabe, Risiko, Investitionen und Compliance sind von den Taxonomie-Anforderungen betroffen.
  • Ohne angemessene, aktuelle, spezifische Daten können die Prozesse nicht richtig angepasst werden.
  • Die EU-Verordnung und Richtlinien zur Offenlegung von Finanzdaten sind ohne einen strukturierten Ansatz für die Erhebung von ESG-Daten nicht einzuhalten
CGI Member

Die Transformation zu einer nachhaltigen Organisation erfordert Investitionen. Gleichzeitig bietet sie jedoch die Chance, den Unternehmenswert signifikant zu steigern. Notwendig sind hierfür allerdings das Definieren und Umsetzen einer umfassenden Strategie.

Nachhaltigkeit erhöht Unternehmenswert

Eine intelligente Nachhaltigkeitsstrategie, die wissenschaftlich fundierte Ziele erreicht, bietet erhebliche Vorteile:

  • Grüne Marktchancen durch (institutionelle) Kunden
  • ESG-Risikominderung im Portfolio
  • Nachhaltige Finanzen und Investitionen
  • Compliance in der Unternehmensberichterstattung
  • Nachhaltiges Branding und Bewusstsein
  • Umsetzung und Steuerung durch das Management entlang der eigenen ESG-Strategie
Grafisches Bild: ESG Data Strategy

„Eine integrierte ESG-Datenstrategie ist notwendig, damit Stakeholder-Informationen über ESG- und Netto-Null-Fortschritte gemessen werden, und erzeugt einen positiven Einfluss auf die gesamte Organisation.“

Branchenübergreifend haben Unternehmen die Pflicht, ihre Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzuzeigen – über alle drei Scopes hinweg. Für Banken ist dies jedoch besonders aufwändig.

In den Offenlegungspflichten, die in der Sustainable Finance Disclosure Directive (SFDR) definiert werden, tritt dies bereits zutage. Demnach müssen Finanzdienstleister ihren Kundinnen und Kunden darlegen, inwiefern sie Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Auswahl ihrer Finanzprodukte berücksichtigen und wie sich diese auf die Nachhaltigkeit auswirken.

Zusätzlicher Druck entsteht durch Regularien wie das Lieferkettensorgfaltsgesetz. Die Wertschöpfung von Banken umfasst auch die Geschäftsaktivitäten der durch sie finanzierten Unternehmen. Dies fördert die Motivation der Finanzdienstleister, die eigenen Kunden zur Transformation anzuhalten.

Unsere Expertise im Bereich der Finanzindustrie und anderer Branchen schafft einen Mehrwert für beide Seiten

 

Reifegradbewertung

Wir helfen Ihnen bei der Bewertung Ihrer Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung – auf der Grundlage von Marktpraktiken, Vorschriften und internationalem Fachwissen.

Netto-Null-Strategie

Unser Business Consulting unterstützt Sie dabei, eine Netto-Null-Strategie zu entwickeln und umsetzen. Unsere Fachleute helfen Ihnen bei der Definition, Operationalisierung und Festlegung von Nachhaltigkeits-KPIs für Ihre Berichte.

IT-Lösungen

Wir ermöglichen Ihnen, Nachhaltigkeit in Ihre IT-Infrastruktur und Ihr Management Reporting zu integrieren und so eine 24/7-Kontrolle Ihrer KPIs zu gewährleisten.

Führungsrolle

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum führenden nachhaltigen Unternehmen – durch einen systematischen Ansatz, der von robusten IT-Lösungen getragen wird.