Auch technisch wenig versierte Anwenderinnen und Anwender sind in der Lage, mit unserer Low-Code-Plattform CGI TextAI maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln – ohne dass sie hierfür umfassende KI-Kenntnisse benötigen. Unsere individualisierbare Plattform nutzt KI und automatisiertes maschinelles Lernen (ML), um schnell und effizient eine Vielzahl strukturierter und unstrukturierter Daten zu analysieren. So optimieren Sie nicht nur Ihre Recherche und User Experience, sondern senken gleichzeitig die Betriebskosten.

Perfekt passend für Ihr Unternehmen

CGI TextAI kann problemlos an unternehmensspezifische Datensätze, individuelle Infrastrukturanforderungen und branchentypische Inhalte adaptiert werden. 

Chatbot-Systeme, die Large-Language-Models (LLM) verwenden

Kundenfeedback-Analyse

Klassifizieren von Kundenbeschwerden

Erkennen von Fake News

Automatisierte Ticket-Bearbeitung

Zusammenfassen von Informationen

Tagging von Sprache

Content-Erstellung

CGI TextAI ermöglicht Ihnen darüber hinaus, die Daten auf der Basis Ihrer spezifischen Branchenerfahrung zu klassifizieren, zu analysieren und daraus Modelle für Vorhersagen zu erstellen.

Außerdem lässt sich unsere Lösung flexibel und nahtlos in Ihre bestehenden Tools und Infrastrukturen einbinden, so dass Sie in Ihren Analyseprozessen schnell von künstlicher Intelligenz profitieren.

Unsere Lösung ist eine Low-Code-Plattform und benutzerunabhängig konzipiert. Vorgefertigte AL/AI-Modelle erleichtern auch technisch unversierten Personen, kognitive Erkenntnisse zu generieren. Sie ist flexibel auf unterschiedliche Kundenanforderungen anpassbar und kann Branchenunabhängig und Infrastrukturunabhängig, vor Ort, außerhalb des Standortes, in der Cloud oder als CGI-Lösung eingesetzt werden.

 

Wichtige Merkmale
  • Benutzerfreundlich für alle – dank vorgefertigter AI/ML-Modelle mit geringem Codeaufwand
  • Branchenübergreifend einsetzbar – unter anderem in Banken und Versicherungen sowie der
  • Verbrauchsgüter-, Life-Sciences- und Automobilindustrie
  • Frei anpassbar – an alle Anforderungen eines Unternehmens
  • Flexibel in der Bereitstellung – aus Onsite-, Offsite- oder Cloud-Umgebungen
Spezifikationen
  • Optische Zeichenerkennung (OCR)
  • Speech-to-Text 
  • Texterzeugung per LLM
  • Verstehen von natürlicher Sprache (NLU)
  • Text-Clustering
  • Textklassifizierung
  • Extraktion von Themen und Schlüsselwörtern
  • Text-Zusammenfassung
  • Erkennen von Namensbestandteilen
  • Part-of-Speech-Tagging
  • Semantische Analyse
  • Daten-Anonymisierung
  • Serverlose Dateninfrastruktur

CGI TextAI als Hauptunterscheidungsmerkmal 

Grafische Aufbereitung der Hauptunterscheidungsmerkmal von CGI TextAI

Regulatorische Inhalte schneller erstellen

Beim Entwickeln und Verwalten regulatorischer Inhalte spielen generative KIs und LLMs oft eine wesentliche Rolle. Unternehmen, die die Nutzerinnen und Nutzer in diesem Punkt optimal unterstützen wollen, bietet CGI TextAI einen KI-Beschleuniger, der als generativer KI-Assistent fungiert und Dokumente in natürlicher Sprache erstellt. Dank seiner Effizienz und Geschwindigkeit eignet er sich ideal für erste Entwürfe mit regulatorischen Inhalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen spart dies spürbar Zeit, denn unsere Lösung wurde speziell für das Erstellen verlässlicher Inhalte und die Integration intelligenter Autorentools entwickelt.

Interaktionen in natürlicher Sprache mit eigenen Unternehmensdaten

Wenn LLMs im Unternehmen genutzt werden, um Datenbanken dialogfähig zu machen, ergeben sich spannende Möglichkeiten der Interaktion mit verschiedenen Datenquellen in natürlicher Sprache. Durch das Integrieren von LLMs in Datenbanksysteme können Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden Informationen in Umgangssprache abfragen und bearbeiten. Dadurch verbessern sich die Zugänglichkeit und das Benutzererlebnis erheblich. CGI TextAI vereinfacht die Datenexploration und -analyse und macht sie für technisch versierte und nicht versierte Nutzerinnen und Nutzer intuitiver und effizienter.

Intelligente Freitext-Verarbeitung

Unstrukturierte Freitext-Daten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen: Die Analysen sind in diesem Segment oft komplex und anfällig für Ungenauigkeiten. Darüber hinaus bestehen häufig Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Um Probleme wie diese anzugehen, nutzt CGI TextAI einen individuell generierten Analyse- und Erkenntnisansatz, der auf kombinierten NLP-Techniken (Natural Language Processing) basiert.

Ansicht des Waldes vom Boden bis zum Himmel

Digitalisierung von Rechnungsarchiven

Die Archive eines europäischen Forstwirtschaftsverbandes enthielten Hunderttausende von Rechnungen, deren Inhalt nicht genau bekannt. Auch die Metadaten fehlten hierzu. Dies erschwerte die Digitalisierung der Rechnungen enorm.

CGI TextAI führte mit Hilfe von KI-gestützter Informationsgewinnung, Strukturierung und Deep-Learning-Algorithmen eine Datenbereinigung und Nachbearbeitung durch, um die erforderlichen Informationen aus den Rechnungen zu extrahieren. Durch diese Maßnahme wurden die Mitarbeitenden deutlich entlastet und in der Folge weitere und umfangreichere Datenanalysen ermöglicht.