CGI OpenMedia StudioDirector erweitert die MOS-Integration (Media Object Server) hin zu einer Studioautomatisierungssoftware und ermöglicht es das eine Vielzahl zeitaufwendiger Aufgaben direkt durch die Programmabfolge erledigt werden.

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Fortgeschrittenes MOS-kompatibles Toolset, einschließlich eines neuen Vorlageneditors und regelbasierter Business-Logik
  • Geringere Fehleranfälligkeit durch Überprüfung der Vorgänge
  • Mehr Zeit für redaktionelle Aufgaben
  • Leistungsstarker Modell-Editor
  • Unabhängig von Automatisierungsherstellern
  • Kein Ausfallrisiko
     

Reduzieren von sich wiederholenden Aufgaben

CGI OpenMedia StudioDirector ermöglicht Rundfunkanstalten das Auslagern monotoner und häufig wiederkehrender Aufgaben, wie das Einfügen von MOS-Automatisierungsbefehlen oder das Sicherstellen der korrekten Verlinkung bzw. Entkoppelung aller verwendeten erforderlichen Grafikelemente vor der Ausstrahlung. Journalistisch Arbeitende und Regieführende können das gewünschte Studio-Layout für ihre Sendebeiträge aus einer vordefinierten Liste von Modellen auswählen. Sobald das Studio-Layout festgelegt wurde, wendet StudioDirector die erforderlichen Automatisierungsbefehle auf den Beitrag an und passt vorhandene MOS-Befehle gegebenenfalls an. Wiederholende Aufgaben wie z.B. das Einfügen und die Kodierung des Beitrags mit den richtigen Automatisierungsbefehlen (Grafiken, Kameradirektiven usw.) werden von StudioDirector im Hintergrund verwaltet. Dadurch wird wertvolle redaktionelle Zeit freigesetzt und es reduziert die Fehleranfälligkeit, insbesondere bei Last-Minute Änderungen an schnelllebigen Beiträgen.

Individuelle Layouts

Jedes Studio-Layout für eine bestimmte Sendung definiert sich durch separate Modelle, diese beinhalten alle obligatorischen Grafikelemente, Videoclips, Kamera-, Live-Übertragungs-, Mikrofon- und andere Anweisungen sowie die wesentlichen MOS-Befehle für die Studioautomatisierung. Die Modelle werden in der Regel unter ihrer Show-type Definition gespeichert, die dann als Vorlage für alle möglichen Studio-Layouts einer bestimmten Sendung dient. Kompatibilitätsprüfungen

StudioDirector reduziert Fehler, ob menschlicher oder anderer Art. Es überprüft, ob die eingefügten Grafikelemente in dem Beitrag (z. B. Bauchbinden, Medien-/Themenwand-Grafiken) mit den ausgewählten Kamerawinkeln in einem Modell/Studio-Layout kompatibel sind. Wenn eine Grafik innerhalb des Aufnahmebereichs der Kamera nicht korrekt angezeigt werden kann, wird das Problem markiert.

Leistungsstarke Previews

Visuelle Bilder für die verschiedenen Modelle einer Sendung heben die endgültigen Kameraperspektiven der Übertragung hervor und bieten einen schnellen und intuitiven Überprüfungsmechanismus. Dadurch wird auch eine Vielfalt an Kamerabewegungen und Blickwinkeln während der Sendung gewährleistet.

Einfache Bearbeitung

Ein voll ausgestattetes UA-Toolkit ermöglicht es Designenden Modelle und StudioDirector-Einstellungen schnell und ohne Unterbrechungen zu ändern. Beiträge können auch von einer Sendungsart in eine andere kopiert oder verschoben werden. In StudioDirector kann man entweder ein Standardmodell für eine Sendung festlegen oder ein zugewiesenes Zielmodell für die neuen Beiträge verwenden.