Noch sind Frauen in der IT-Branche unterrepräsentiert. Ihr Anteil macht in Deutschland gerade einmal 18 Prozent aus. Doch unser Eindruck ist, dass immer mehr Frauen den Weg in diese vielfältige Branche finden, in der es längst nicht nur ums Programmieren, sondern auch um Projektmanagement, Innovation, Change Management und vieles andere mehr geht. „Es ist ein sehr dynamisches Umfeld; es gibt unglaublich viel zu entdecken und ständig etwas Neues. Das fasziniert mich“, sagt zum Beispiel Lucia Rea, Lead Consultant bei CGI. Wie alle unsere Mitarbeitenden hat sie bei uns hervorragende Möglichkeiten, in der IT-Welt Karriere zu machen – in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Projekten.

Wenn aus Skepsis Begeisterung wird

Lucia Rea, CGI
Lucia Rea, CGI

Schon während Ausbildung und Studium zeigt sich, dass es deutlich weniger Frauen als Männer gibt, die sich für IT interessieren: drei von vier Informatikstudierenden sind männlich. In den vergangenen Jahren hat sich daran nicht viel geändert. Auch Lucia studierte nicht IT, sondern Business Administration und Management. Sie sieht es als einen Wink des Schicksals an, dass sie als Praktikantin in einer HR-Abteilung an einem IT-Projekt mitarbeiten sollte. Ihre anfängliche Skepsis wich schnell großer Begeisterung.

Nach dem Studium stieg die Spanierin bei CGI in Deutschland ein. Sie managt bei uns Projekte für Kundenunternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche und hat sich als Finanzanalystin in einem komplexen globalen Projekt bewährt. Was ihr an ihrer Arbeit besonders gefällt: „Ich bringe die Fachkenntnis unserer IT-Expertinnen und -Experten mit der Business-Perspektive zusammen und vermittle zwischen diesen beiden Welten. Dabei habe ich es laufend mit neuen Technologien und Trends zu tun. Ich will immer verstehen, was gerade passiert. Das ist nicht einfach, aber gerade deshalb so interessant!“

„So macht das einfach Spaß!“

Sophie Bawin, CGI
Sophie Bawin, CGI

Anders als Lucia hat Sophie Bawin einen Studiengang absolviert, bei dem Männer deutlich in der Überzahl sind: Maschinenbau. Direkt im Anschluss startete sie bei CGI und stellte fest, dass sie es hier mit deutlich mehr Frauen zu tun hat als in ihrem Studium. Nach nur dreieinhalb Jahren im Beruf ist sie bereits Senior Consultant und Local Head of Intelligent Automation. In ihrem aktuellen Projekt berät sie ein Kundenunternehmen aus der Manufacturing-Branche strategisch und konzeptionell zum Thema intelligente Automation. Sie findet: „Die IT ist für alle ein sehr spannendes Berufsfeld, weil sie die Möglichkeit bietet, schnell Innovationen zu schaffen und Produkte auf den Markt zu bringen – und in jeder Branche, jedem Unternehmen gefragt ist, ob in den Produkten selbst oder in der Organisation.“

Bei CGI gefällt ihr nicht zuletzt die Vielfältigkeit der Projekte und die besondere Kultur: „Mein Eindruck ist, dass bei uns besonders viele Menschen arbeiten, die Lust auf ihr Thema haben und es engagiert verfolgen. So macht das einfach Spaß! Ich liebe es, wenn man eine Idee hat und direkt jemand reinspringt, der sagt: Ja cool, das machen wir!“ Diese Erfahrung hat auch Lucia bei CGI gemacht: „Wenn du eine Idee hast, musst du sie nur äußern, und es wird Personen geben, die dich dabei unterstützen sie umzusetzen“, ist sie überzeugt.

Inspiration aus Indien

Manuela Soika, CGI
Manuela Soika, CGI

Manuela Soika ist für viele ein Vorbild. Sie hat sich schon früh vorgenommen, ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen – und das hat sie auch erreicht. Vor drei Jahren wurde sie zur Vice President ernannt: „Ich wollte diese neue Herausforderung unbedingt annehmen, auch wenn ich damals in meiner Business Unit die erste Frau in dieser Rolle war.“

Hilfreich waren für sie auch die Erfahrungen, die sie in Zusammenarbeit mit Teams aus Indien gesammelt hatte: „In diesen Teams war ein hoher Frauenanteil in der Softwareentwicklung und dem Support völlig normal. Die weiblichen Teammitglieder waren genauso gut ausgebildet wie ihre männlichen Kollegen und nahmen zentrale Positionen ein. Das mag auch in Indien nicht der Standard sein, aber es hat mich sehr geprägt“, erzählt Manuela. Als Vice President liegt ihr die Förderung anderer am Herzen: „Jeder Mensch hat es verdient, dass sein Potenzial gefördert wird, und genau das möchte ich in meiner täglichen Arbeit bei CGI tun.“

Vielfalt als Wettbewerbsvorteil

Natürlich sind es nicht nur die Frauen selbst, die profitieren, wenn sie ihre berufliche Heimat in der IT finden: Gerade in dieser Branche ist ein hoher Frauenanteil heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Auch wir bei CGI profitieren sehr von vielfältigen Erfahrungen, Perspektiven und Ideen. Wir nehmen Vielfalt als große Bereicherung wahr und wissen sie zu schätzen. Wenn alle die gleichen Chancen haben und ihr Potenzial bestmöglich einbringen können, erzielen wir die besten und innovativsten Ergebnisse für unsere Kunden. Deshalb wollen wir unser Arbeitsumfeld so gestalten, dass Vielfalt und Inklusion ganz selbstverständlich gelebt werden. Hierzu haben wir schon lange die Weichen gestellt – auch, indem wir es unseren Mitarbeitenden ermöglichen, Privatleben und Beruf miteinander in Einklang zu bringen (weitere Informationen in unserer Broschüre „Vereinbarkeit leben“).

Einige Beispiele dafür, wie wir Frauen für die IT begeistern und sie fördern:

  • Wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt und setzen uns damit sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.
  • Wir beteiligen uns am Girls'Day – Mädchenzukunftstag, dem weltweit größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen.
  • Wir sind Partner der Initiative Komm, mach MINT, dem nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
  • Mit EmpowerHer haben wir ein spezielles Mentoring- und Coaching-Programm für Frauen, die ihr Talent als Senior Consultant bewiesen haben.
  • Im Wing Women Network, das Sophie Bawin mitgegründet hat, können sich unsere Mitarbeiterinnen vernetzen, inspirieren und durch Empowerment und Mentoring weiterbringen.
  • Wir haben uns ein neues Ziel für die nächsten drei Jahre gesetzt: Unsere Führungsebene soll die Diversität des gesamten Unternehmen widerspiegeln. (Mehr hierzu in unserem CSR-Bericht.)

Manuela, Sophie und Lucia stehen für viele Frauen, die unser Unternehmen mitprägen. Sie zeigen: Wer Neugier mitbringt und in seinem Job etwas bewirken möchte, ist in der IT und bei CGI richtig – ganz unabhängig vom Geschlecht.

Grußkarte Women´s Day

Verschicken Sie Grüße zum International Women’s Day am 8. März!

Ob Kollegin, Nachbarin oder Geschäftspartnerin: Sicher kennen auch Sie beeindruckende Frauen. Wie wäre es, ihnen zum International Women‘s Day eine kleine Freude zu machen? Laden Sie hierzu gerne einfach unsere Grußkarte herunter – ein paar nette Worte dazu in einer Mail, und fertig ist eine kleine Aufmerksamkeit.

Download Grußkarte

 

Eine App für eine Kultur der Vielfalt

Der Schlüssel zu einer diversen, gerechten und inklusiven Unternehmenskultur liegt darin, es allen Mitarbeitenden zu ermöglichen, ein Teil der Lösung zu sein. Aus dieser Überzeugung heraus hat Lucia Rea ein Team zusammengestellt, um die App „Diversity Feedback Form“, kurz: DiFF, zu entwickeln. Bald werden alle Mitarbeitenden von CGI in Mittel- und Osteuropa die Möglichkeit haben, auf anonyme Weise an unserer Kultur der Vielfalt mitzuarbeiten.