Durch die steigenden Energie- und Arbeitspreise wächst der Kostendruck auf die Unternehmen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen hinsichtlich der Transparenz. Unser Transportmanagementsystem CGI Supply Chain Suite hilft Ihnen, mit dieser Herausforderung besser umzugehen und die Digitalisierung und Automatisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Veritable Optionen zur Bewältigung des Kostendrucks und zur Steigerung der Transparenz

Der Marktdruck und die Ressourcenknappheit sind so hoch wie nie zuvor. In dieser Situation bieten sich den Unternehmen zwei grundsätzliche Optionen: Sie können die externen Faktoren prüfen, z. B. welche Möglichkeiten bestehen, die Preise für das eigene Produkt oder die erbrachten Dienstleistungen zu erhöhen und zugleich Kostensteigerungen bei den Lieferanten zu vermeiden. Oder sie analysieren, welche internen Optimierungspotenziale noch ausgeschöpft werden können.

In der Regel ist eine Kombination aus externen und internen Faktoren am erfolgreichsten. Doch was ist, wenn die innerbetrieblichen Möglichkeiten schon ausgeschöpft sind? Schließlich können Budgets nur bis zu einem gewissen Grad gekürzt werden, ohne die weitere Entwicklung des Unternehmens zu blockieren; auch die Prozesse lassen sich nur innerhalb eines bestimmten Rahmens anpassen und optimieren.

In dieser Situation suchen viele Unternehmen nach neuen Digitalisierungspotenzialen. Schlagworte wie robotergestützte Prozessautomatisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain machen die Runde. Doch wie kann ein Unternehmen, dessen Kerngeschäft sich um transport- und logistikbezogene Dienstleistungen dreht, von modernen Technologietrends profitieren?

Wie soll es bei der Berechnung des Business Case vorgehen? Und wie sieht das Kosten-Nutzen-Szenario aus – vor allem angesichts der Tatsache, dass die Anfangsinvestitionen beträchtlich und die potenziellen Gewinne bestenfalls intransparent sind?

End-to-End-Support für Transport- und Logistikunternehmen

Beim Lösen dieser Probleme können wir Unternehmen helfen. Unser Team verbindet fundiertes Branchen-Know-how in vielen Bereichen der Logistik mit umfangreichen Erfahrungen aus Digitalisierungsprojekten. Im Gegensatz zu anderen Beratungsunternehmen sind wir stolz darauf, unsere Kunden von der ersten Analyse und Vorarbeit bis zur erfolgreichen Umsetzung und darüber hinaus begleiten zu können – mit Expertinnen und Experten vor Ort und auf internationaler Ebene.

Darstellung der 4 Stufen "Analyse, Projektplan, Anforderungen, Umsetzung" für die Implementierung der CGI Supply Chain Suite

Wir wissen, dass die Kunden unserer Kunden transparente und resiliente Lieferketten fordern; Störungen sollen idealerweise in Echtzeit beseitigt werden. Wir sind uns außerdem bewusst, dass es ohne Automatisierungsmaßnahmen nicht möglich ist, manuelle Arbeiten zu reduzieren. Gemeinsam mit unseren Kunden streben wir an, dass das „Business as usual“ vom System erledigt wird, so dass sich die Nutzerinnen und Nutzer auf die verbleibenden Businessprozesse konzentrieren können, die ein Eingreifen durch den Mensch erfordern.

Wir sind uns auch bewusst, dass ein modernes TMS die heutigen Probleme nicht vollständig lösen wird. Aber es versetzt unsere Kunden in die Lage, diese Herausforderungen besser als ihre Wettbewerber bewältigen zu können – weil das System ihnen die richtigen Werkzeuge zur Verfügung stellt.

Die CGI Supply Chain Suite ist modular aufgebaut. Unsere Kunden können sich daher genau die Bausteine heraussuchen, die sie wirklich benötigen. Ein Spediteur mit einem Lager entscheidet sich zum Beispiel für eine Kombination aus Trucking und Lagerverwaltung, während ein Eisenbahnunternehmen ein Softwarepaket mit Ressourcenplanung und Gleisverwaltung wählt.

Kurz gesagt: CGI Supply Chain Suite bietet eine Lösung für jede Rolle, die ein Logistikunternehmen innerhalb einer Lieferkette einnehmen kann.