Digitalisierung, profitables Wachstum und Customer Experience gehören zu den Top-Trends und werden am stärksten priorisiert

Im Gespräch mit 76 Führungskräften aus Schaden- und Unfallversicherungen ergaben sich folgende Branchenschwerpunkte: 

  • Digitalisierung und Modernisierung des Betriebs, um die Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung zu verbessern 
  • Einsatz KI-gestützter Daten, um Innovation und Wachstum zu fördern 
  • Nutzung von Managed IT Services, um die Unternehmenstransformation zu beschleunigen und Agilität zu steigern
Social value consultants looking at tablet device

92 %
nennen Datenmanagement und -governance als wichtigste Initiativen für die nächsten 3 Jahre an, um ihre Datenstrategie zu verbessern 
40 %
bezeichnen KI als ihre wichtigste Innovationspriorität für die nächsten drei Jahre
80 %
erforschen GenAI; gleichzeitig wird mehr klassische KI implementiert

Frau tippt auf einem Laptop

Wichtigster Makrotrend ist die Beschleunigung der technologischen Entwicklung und Digitalisierung

75 % bezeichnen die forcierte technologische Entwicklung und Digitalisierung als einflussreichsten Makrotrend für ihre Organisation (+8 Prozentpunkte im Jahresvergleich)

Der demografische Wandel wird weiterhin als Herausforderung wahrgenommen

66 % sehen in der veränderten Altersstruktur der Gesellschaft, insbesondere im höheren Durchschnittsalter und im Fachkräftemangel, den bedeutendsten Makrotrend (+6 Prozentpunkte im Jahresvergleich)

Die Mehrheit der Führungskräfte spürt die Auswirkungen der neu gestalteten Wertschöpfungsketten

71 % bewerten den Einflussgrad als „hoch“ oder „mittel“

Unternehmen, die ihre Digitalisierungsziele erreichen, zeichnen sich durch gemeinsame Merkmale aus. In der Schaden- und Unfallversicherungsbranche sind dies:

retail consumer goods wholesale digital attribute 3

Hochgradig 
agile
Geschäftsmodelle

+12 Prozentpunkte

im Vergleich zum Branchendurchschnitt

Comsumer services attribute 2

Datenschutz- und Sicherheitsstrategien, die Ergebnisse erzielen

+33 Prozentpunkte

im Vergleich zum Branchendurchschnitt

Icon Computerbildschirm

Weniger
Beeinträchtigungen
durch Altsysteme

-9 Prozentpunkte

im Vergleich zum Branchendurchschnitt

1

Investieren Sie in KI, maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen für genauere Underwriting-Prozesse, eine effizientere Schadenbearbeitung und bessere Customer Experience

2

Nutzen Sie Predictive Analytics und IoT-Geräte, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und Risiken zu mildern.

3

Setzen Sie Datenanalysen ein, um Ihre Kundinnen und Kunden besser zu verstehen, individuelle Angebote zu erstellen und gezielte Marketingkampagnen aufzusetzen.

4

Etablieren Sie eine Innovationskultur, indem Sie Experimente, kreatives Denken und bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern.

5

Erkennen Sie die Schwachstellen in kundenseitigen Lieferketten, damit Sie Risiken präziser beurteilen und Prämien besser gestalten können, insbesondere im Hinblick auf Gewerbekunden.

6

Erweitern Sie Ihre Ökosysteme durch strategische Partnerschaften und gewinnen Sie so Zugang zu neuen Märkten, Fähigkeiten und Innovationen.

Ein älteres Ehepaar guckt sich gemeinsam Verträge an