Die Branche ist im Wandel: Die von Regierungen und Regulierungsbehörden formulierten Ziele zur Dekarbonisierung sind weit gesteckt; dazu haben sich die Anforderungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern massiv verändert. Doch dies sind nicht die einzigen Faktoren, die zu einem rapiden Umbau im Energie- und Versorgungssektor führen. Die Branche sieht sich auch mit verschärftem Wettbewerb, hohem Preisdruck und zunehmenden Risiken durch Cyberangriffe konfrontiert. Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, drängt es die Unternehmen, sich neu aufzustellen.
Doch auch wenn zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Modernisierungen notwendig sind, können die dazu erforderlichen Systemaktualisierungen zu kostspieligen Ausfallzeiten führen. Für den Umbau sind präzisere und aktuellere Daten erforderlich – und dies hat Konsequenzen: Es gilt, unternehmensweit Silos abzubauen und neue Systeme für die Verwaltung föderierter Daten zu implementieren. Unsere jährliche Studie CGI Voice of Our Clients zeigt, dass das Vertrauen in Daten – im Gegensatz zu anderen Branchen – im Energie- und Versorgungssektor um bis zu 10 % gesunken ist.
Es stellt sich also die Frage: Wie wollen Führungskräfte in der Energie- und Versorgungsbranche 2024 mit der datengetriebenen Transformation Schritt halten, gleichzeitig die Klimaschutzziele erreichen und dabei noch eine starke Marktpräsenz aufrechterhalten?
Aus Information wird Innovation: Daten als strategischen Vorteil betrachten
Für eine erfolgreiche Transformation sind Daten und Analysen essenziell. Es reicht jedoch nicht aus, einfach nur mehr Informationen zu sammeln. Vorausschauende Führungskräfte in der Energie- und Versorgungswirtschaft betrachten Daten als strategische Ressource und nicht als reine IT-Angelegenheit. Sie investieren in die Datenqualität, Datenverwaltung und Managementkapazitäten, steigern die Datenkompetenz ihrer Mitarbeitenden und brechen Datensilos auf, um unternehmensweite Analysen zu ermöglichen.
Der Wert der Daten besteht für sie in neuen Erkenntnissen für strategische Entscheidungen und Prozessoptimierungen. Zu den Schwerpunktbereichen gehören dabei:
- Vorausschauende Wartung zur Reduzierung von Ausfällen und zur Verlängerung der Anlagen-Lebensdauer
- Bedarfsprognose zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage
- Kundensegmentierung zum Erstellen von personalisierten Dienstleistungen und Programmen
- Netzoptimierung für die Integration erneuerbarer Energien und dezentraler Energiequellen
Wenn es um Daten geht, lautet die Schlüsselfrage immer: „Wo wollen Sie hin?“ Was sagen Ihnen die Daten darüber, wie Sie in Ihrer spezifischen Region und in Ihrem speziellen Business agieren sollten?
Sie benötigen einen klaren, maßgeschneiderten Ansatz, um aus Daten handlungsrelevante Erkenntnisse zu ziehen und Modelle zu entwickeln, die über einen Proof-of-Concept hinausgehen, die Resilienz fördern und einen einzigartigen Geschäftswert schaffen.
Praktisch ist besser als neu: Daten für den KI-Erfolg neu denken
Führungskräfte in der Energie- und Versorgungsbranche stehen heute vor ganz neuen Möglichkeiten: Sie können praxisorientierte KI-Datenstrategien entwickeln, neue KI-Tools einsetzen und die Cybersecurity in ihrem Unternehmen verbessern. Manche zögern jedoch, sich auf weitreichende Veränderungen einzulassen, weil sie sich lieber auf traditionelle, bewährte Methoden verlassen möchten.
Wenn Sie beginnen, KI-Anwendungsfälle zu erforschen, ist eine ausgereifte, umfassende Datenstrategie für Ihr Unternehmen entscheidend. Schließlich sind KI-Tools immer nur so gut wie die Daten, mit denen sie trainiert werden. Viele Unternehmen verfügen über eine Fülle verwertbarer Daten. Es fehlt aber eine Strategie, wie sie diese in Echtzeit nutzen können, um damit die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus sollten sich Führungskräfte auf praxisrelevante, branchenorientierte KI-Lösungen konzentrieren, die unternehmensweit skalierbar sind und relevante Resultate liefern.
Ein wichtiges Beispiel für eine solche effektive KI-Innovation sind digitale Zwillinge, mit denen Echtzeit-Nachbildungen von ganzen Energiesystemen erstellt werden können. Sie ermöglichen den Unternehmen, den Betrieb in Echtzeit zu überwachen, zu optimieren und eine vorausschauende Wartung durchzuführen. Gleichzeitig bieten sie die Chance darauf, den Kundendienst entscheidend zu verbessern. Da digitale Zwillinge auch die Simulation komplexer Systeme erlauben, werden sie für eine zuverlässige Energieversorgung und hohe Kundenzufriedenheit immer wichtiger.
Die Zukunft sichern: Cybersecurity ins Unternehmen integrieren
Daten spielen in Energie- und Versorgungsunternehmen eine immer größere Rolle – und so gewinnt auch die Cybersecurity zunehmend an Bedeutung. Dies wurde in unserer jährlichen Studie CGI Voice of Our Clients 2024 erneut als wichtigstes Anliegen hervorgehoben, sowohl für die einzelnen Geschäftsbereiche als auch für die IT-Teams.
Da KI-Tools Cyberangriffe begünstigen, muss sich die Branche entsprechend darauf vorbereiten und künstliche Intelligenz auch dazu nutzen, den Betrieb des Netzes sicherer zu machen. IT- und Business-Teams stehen heute Lösungen wie Low-Code-basierte Software zur Verfügung, die sie in ihrer Agilität und Anpassungsfähigkeit stärken und ihnen ermöglichen, effektiv auf neue Gefahren zu reagieren.
Um souverän Entscheidungen treffen zu können, sind branchenspezifische KI-Modelle, optimierte End-to-End-Prozesse und belastbare Datensicherheitsstrategien essenziell: Sie unterstützen Führungskräften dabei, auf der Grundlage zuverlässiger, geprüfter und geschützter Erkenntnisse zu handeln.
Gute Ideen übernehmen: Erkenntnisse aus anderen Branchen nutzen
Die Demokratisierung des Energiesektors ermöglicht auch Unternehmen aus anderen Sektoren den Einstieg in die Branche – und diese bringen neue Instrumente und Fähigkeiten mit.
So verfügt das Bankwesen zum Beispiel über fundierte Kenntnisse im Umgang mit großen Datenmengen und das verarbeitende Gewerbe über das entsprechende Know-how im Hinblick auf das Internet der Dinge und die Betriebstechnologie.
Ein branchenübergreifender Wissenstransfer wird daher immer wertvoller. Führungskräfte, die sich über die traditionellen Konzepte hinauswagen, können sich nützliche Innovationen erschließen und damit einen echten Wettbewerbsvorsprung erzielen.
Individuelle Wege in die Zukunft: Agilität fördern und den Daten folgen
Auch wenn diese Trends für alle gelten – jede Organisation muss ihren eigenen Weg finden, der zu ihren spezifischen Umständen, Zielen und Einschränkungen passt.
Hier einige wichtige Fragen, die Sie in diesem Kontext berücksichtigen sollten:
- Was sagen Ihnen Ihre Daten über die Möglichkeiten in Ihrer Region und Ihrem Unternehmen?
- Wie können Sie die Daten nutzen, um Ihre strategischen Prioritäten umzusetzen?
- Ist Ihr Unternehmen agil genug, um auf datengestützte Erkenntnisse reagieren zu können?
- Welche Fähigkeiten müssen Sie aufbauen oder erwerben?
Für das Verfeinern von Strategien und Prioritäten ist organisatorische Flexibilität eine entscheidende Voraussetzung. Schließlich gibt es nicht DIE eine richtige Vorgehensweise, sondern viele. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, mit einer klaren Vision zu beginnen, den aktuellen Zustand richtig zu bewerten und eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Roadmap zu entwickeln.
Lassen Sie sich bei Ihrer strategischen Ausrichtung daher auch von Daten leiten – wenn diese bestehende Annahmen in Frage stellen!
Von der Strategie zum Erfolg: Empfehlungen für Energie- und Versorgungsunternehmen
Die Unternehmen der Branche stehen vor einem fundamentalen Wandel. Wir geben dafür folgende Ratschläge:
- Passen Sie sich den schnellen Veränderungen auf dem Energiemarkt an, indem Sie Datenstrategien, Automatisierung, Cloud-Lösungen und andere Modernisierungsmaßnahmen einsetzen.
- Setzen Sie Prioritäten bei der Cybersecurity, um eine sichere und zuverlässige Nutzung neuer Technologien zu ermöglichen und Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen.
- Verbessern Sie Ihre Datenpraktiken und erstellen Sie eine Roadmap, um relevante Erkenntnisse zu gewinnen – sowohl in Geschäfts- als auch IT-Umgebungen. Passen Sie sich den Anforderungen neuer Technologien wie KI an und verbessern Sie dadurch Ihre Geschäftsergebnisse.
- Konzentrieren Sie sich auf praktische, branchenorientierte KI-Applikationen und -Anwendungsfälle, um Zeit- und Ressourcenverluste bei Experimenten zu vermeiden.
- Drängen Sie auf eine engere kulturelle und organisatorische Abstimmung zwischen IT und Unternehmen, um die Reaktionszeit zu verkürzen und die Einheit zu stärken.
Energie- und Versorgungsunternehmen, die eine datengetriebene Transformation durchlaufen und dadurch handlungsrelevante Erkenntnisse gewinnen, bewältigen die Umwälzungen in der Branche leichter. Sie sind in der Lage, KI erfolgreich für sich zu nutzen und von ROI-gesteuerten Ergebnissen zu profitieren.